|
|
Zeittafel
| 2. Hälfte des 12. Jh. | Errichtung der Burg im Zuge der Kolonisation |
| 1197 | Herrensitz eines Reinhardus de Reginsberg |
| 1349/50 | Burg und Herrschaft sind als markgräflich-meißnisches Lehen in den Händen von Siegfried von Reinsberg |
| 1411 | Verkauf an Caspar von Schönberg |
| 1572 | Teilung des Gutes in Ober- und Niederreinsberg durch Lorenz und Haubold von Schönberg |
| 1632 | Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg; anschließend Wiederaufbau |
| 1816 | Zweiteilung des Schlosses wird aufgehoben |
| 1922 | Umbau |
| 1945 | Wolf Erich von Schönberg wird enteignet |
| 1946-53 | Parteischule der SED; später Ferienheim |
| nach 1990 | Privatisierung |
|
|
| |
| Weitere Informationen |
|
 |
| DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" |
Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren. |
|