Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Milkel   
 
Allgemeines
 
Information

Landkreis Bautzen

Zeittafel
um 1300Gründung des Herrensitzes
1322Ort Milkel erstmalig erwähnt
um 1340Heinrich von Metzradt ist Besitzer von Milkel
Mitte des 16. Jh.Milkel gehört der Familie von Löben
1651Rittergut kommt an die Familie von Ponickau
um 1720Johann Adolph von Ponickau lässt das Schloss unter Bewahrung älterer Teile der Wasserburg errichten; der Nordturm wird hinzugefügt
1767Durch Vermählung wird der sächsische Kabinettsminister Johann Georg Friedrich Graf von Einsiedel Eingentümer des Gutes
1812-40Der sächsische Gesandte am französischen und russischen Hof Graf Georg von Einsiedel besitzt Milkel; später Heinrich Graf von Einsiedel und Curt Heinrich Ernst Reichsgraf von Einsiedel
nach 1840Anlegen des Landschaftsparks
1900Die Einsiedels treten ihren Besitz an die Landesbank Berlin ab
1911Carl von Holnstein kauft Schloss und Rittergut
1945-47Enteignung der Familie von Holnstein; Umsiedlerwohnheim
1948-53Besitz des FDGB der DDR
1953-94Zentrale sorbische Sprachschule
seit 1998Privatbesitz
 
Weitere Informationen
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen"

Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.
www.historisches-sachsen.net